![]() |
Nach der Ordinationsfeier auf der Grossmünsterplattform, Foto: Reto Schlatter |
Rechtsgrundlagen des Kirchgemeindeparlaments Hauptsächliche Rechtsgrundlage für die Arbeit des Kirchgemeindeparlaments ist dessen Geschäftsordnung (GeschO-KGP). Übergeordnete Rechtsgrundlagen sind zudem die Kirchgemeindeordnung der Stadt Zürich (sinngemäss die "Verfassung" der Kirchgemeinde), die Kirchenordnung der der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich und letztlich das Kirchengesetz und die Verfassung des Kantons Zürich. Weitere Gesetze, Verordnungen und Reglemente enthalten ebenfalls Bestimmungen, welche das Kirchgemeindeparlament und seine Abläufe betrifft. 000_1521_Tabelle_der_Rechtsgrundlagen.html
[100]_Primäre_Rechtsgrundlagen.txt Primäre Rechtsgrundlagen Geschäftsordnung des Kirchgemeindeparlamentes GeschO-KGP Kirchgemeindeordnung (Kirchgemeinde Zürich) Kirchenordnung (evang.-ref. Landeskirche Kanton ZH) [320]_Weitere_Rechtsgrundlagen.txt Weitere Rechtsgrundlagen Gesetz über die politischen Rechte (Kanton ZH) Personalverordnung (evang.-ref. Landeskirche Kanton ZH) Vollzugsverordnung zur Personalverordnung Entschädigungsreglement (Kirchgemeinde Zürich) Spesenreglement (Kirchgemeinde Zürich) Verordnung über das Pfarramt der Landeskirche
|