![]() |
Beauftragungsfeier Fraumünster 2018, Foto: Luis Morales |
Rechtsgrundlagen des Kirchgemeindeparlaments Hauptsächliche Rechtsgrundlage für die Arbeit des Kirchgemeindeparlaments ist dessen Geschäftsordnung (GeschO-KGP). Übergeordnete Rechtsgrundlagen sind zudem die Kirchgemeindeordnung der Stadt Zürich (sinngemäss die "Verfassung" der Kirchgemeinde), die Kirchenordnung der der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich und letztlich das Kirchengesetz und die Verfassung des Kantons Zürich. Weitere Gesetze, Verordnungen und Reglemente enthalten ebenfalls Bestimmungen, welche das Kirchgemeindeparlament und seine Abläufe betrifft. 000_1521_Tabelle_der_Rechtsgrundlagen.html
[100]_Primäre_Rechtsgrundlagen.txt Primäre Rechtsgrundlagen 13.04.2022 Geschäftsordnung des Kirchgemeindeparlaments (GeschO-KGP) 13.04.2022 GeschO-KGP Stichwortverzeichnis 24.08.2023 Kommissionsreglement (KomRegl-KGP) 11.04.2024 Entschädigungsverordnung des Kirchgemeindeparlaments (EntschVO-KGP) 10.11.2008 Finanzdirektion Besteuerung von Entschädigungen [320]_Weitere_Rechtsgrundlagen.txt Hier geht es zur Rechtssammlung der Kirchgemeinde: https://reformiert-zuerich.ch/-14/organisation~1673/rechtssammlung~1870/
Weitere kantonale Rechtsgrundlagen können unter www.zhlex.zh.ch eingesehen werden, und zwar insbesondere 101 Verfassung des Kantons Zürich (KV) 131.1 Gemeindegesetz (GG) 131.11 Gemeindeverordnung (VGG) 161 Gesetz über die politischen Rechte (GPR) 161.1 Verordnung über die politischen Rechte (VPR) 171.1 Kantonsratsgesetz (KRG) 171.11 Kantonsratsreglement (KRR) 175.2 Verwaltungsrechtspflegegesetz (VRG) 180.1 Kirchengesetz (KiG) 181.10 Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich (KO) 181.40 Personalverordnung der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich 181.401 Vollzugsverordnung zur Personalverordnung 181.402 Verordnung über das Pfarramt in der Landeskirche
|